Professionelle und umfassende Pflege, liebevolle Fürsorge und eine abwechslungsreiche Alltagsgestaltung - diese Merkmale sind unsere Markenzeichen und zeichnen das Seniorenzentrum Marienstift in besonderer Weise aus. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich ausführlich über unser Haus, unser Pflegekonzept und unsere Leistungen zu informieren.
Umgang mit dem Corona-Virus - Informationen für Besucher
Liebe Bewohner, liebe Angehörige,
sehr geehrte Betreuende in unserer Einrichtung,
heute möchten wir Ihnen nochmal aktuelle Informationen aus dem Seniorenzentrum Marienstift geben.
Impfung:
Es freut uns, dass zwischenzeitlich viele unserer Bewohner und Mitarbeiter die zweite Impfung gegen Covid-19 erhalten haben. Bereits an Covid erkrankte Personen wurden nicht geimpft. Wir haben jedoch erzielen können, dass wir in einem weiteren, noch zu vereinbarenden Termin, die noch fehlenden, impfwilligen Bewohner und Mitarbeiter impfen können. Dies erfolgt über die zentrale Impfkoordination des Landes Rheinland-Pfalz. Sobald uns hier Termine zugeteilt sind, werden wir dies entsprechend umsetzen.
Besuchsregelung:
In Absprache mit den Gesundheitsbehörden und dem Landesamt hatten wir die Besuchsregelung eingeschränkt. Dass dies sowohl für Sie und auch für uns keine zufriedenstellende Situation war, ist uns bewusst. Dennoch möchten wir an dieser Stelle nochmals für Ihr Verständnis und ihre Unterstützung danken.
Ab dem 22.02.2021 können Besuche wieder in den Bewohnerzimmern der einzelnen Wohnbereiche stattfinden. Dies ist für Sie und Ihre Angehörigen hoffentlich ein Schritt in die Normalität. Dennoch gelten bis auf weiteres die folgenden Rahmenbedingungen, denen die Landesverordnung bzw. unsere Schutzkonzepte zugrunde liegen:
Friseur:
Der Friseur öffnet den Salon in unserer Einrichtung wieder ab dem 11.03.2021.
Wir hoffen, dass wir mit diesen schrittweisen Lockerungen einen Beitrag zu Ihrer aller Zufriedenheit leisten, wohl wissend, dass wir noch lange Zeit mit Einschränkungen umgehen müssen.
Diese Regelung ist die derzeit gültige Vorgehensweise und kann bei Veränderungen angepasst werden.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Videotelefonie
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, Ihren Angehörigen besuchen zu können, bieten wir in Ausnahmefällen die Möglichkeit der Videotelefonie.
Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Pforte.
Veranstaltungen werden ausgesetzt
Unser Pflegekonzept folgt dem Modell der fördernden Prozesspflege nach Monika Krohwinkel. Dieses betrachtet Pflege ganzheitlich. Der Mensch steht bei dem Ansatz im Mittelpunkt.
Ziel ist es, den individuellen Bedürfnissen der zu pflegenden Person zu begegnen und ihre Fähigkeiten ebenso zu erhalten wie ihre Unabhängigkeit als Teil ihres gesundheitlichen Wohlbefindens. Dies gelingt durch eine positive, die Entwicklung fördernde Umgebung und durch qualifiziertes Personal, das im Sinne der Menschen handelt und sie individuell unterstützt, anleitet und fördert.
Besondere Pflege für besondere Menschen: Mit der Zeit verlieren an Demenz erkrankte Menschen die Fähigkeit, sich ihrer Umgebung anzupassen. Deshalb passen wir uns den Menschen an.
Unser Wohnbereich „Sonnengarten“ wurde speziell auf die Bedürfnisse an Demenz erkrankter Bewohner ausgelegt. Als beschützender Bereich unseres Seniorenzentrums ist er barrierefrei und bietet viel Platz für Bewegung. Es ist dabei nicht möglich, den Sonnengarten ohne Begleitung zu verlassen
Selbstständig leben, Service genießen: Wer sich im Alter selbst verwirklichen und gleichzeitig ein Plus an Hilfeleistungen in Anspruch nehmen möchte, ist im Seniorenzentrum Marienstift an der richtigen Adresse.
Mit dem „Service-Wohnen“ bieten wir Senioren die Möglichkeit, in ihren „eigenen vier Wänden“ zu leben und sich dennoch in besten Händen zu wissen.
Bürresheimer Gasse 12
56626 Andernach